aus der Volkszeitung vom 26.05.2006
Text und Bild von Monika von der Linden
Heerbrugg. Klassenlehrerin Ursula Rohner und Handarbeitslehrerin Elfi Eicher haben mit der dritten Klasse vom Schulhaus Sonnenberg einen Vogelpark hergestellt. Die lustigen Gesellen zieren nun den Pausenplatz und laden Passanten zum Verweilen ein.

Mit dem Werkprojekt kombinierten die beiden Lehrerinnen gleich mehrere Lernziele. Zu Beginn wurden Zweierteams gebildet, die jeweils einen Vogel und eine Villa herstellen sollten. Zunächst galt es, sich auf eine Gestaltungsmöglichkeit zu einigen. Dabei wurde eine Auswahl in Farbe, Form und Kopfbedeckung des Vogels getroffen und damit der zukünftige Charakter des Federtieres festgelegt. Mehrere Handarbeitstechniken wie Nadelfilzen und Nassfilzen lernten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Elfi Eicher dabei kennen und anwenden.
Bearbeiten von Holz
Im Werkunterricht machte Ursula Rohner die Kinder mit dem Umgang des Werkstoffes Holz und der Dekupiersäge vertraut. Sie lernten den Einsatz von Schablonen, genaues Schleifen und exaktes Bemalen der dann zusammengebauten Vogelvillen.
Entstanden ist ein farbenfroher Vogelgarten, in dem die Tiere im Wind spielen, sich die Federn im Wind bewegen als seien die Vögel allesamt lebendig. Zurzeit befassen sich die Drittklässler damit, jeweils ihrem Vogel einen Namen zu geben und damit eine noch grössere Identifikation mit dem Gemeinschaftswerk zu erzielen.
Lagermaskottchen
Nach den Pfingstfeiertagen starten die Mädchen und Buben zum ersten Mal in ein Klassenlager, das unter dem Motto «Olympiade» gewiss für Spass und Spannung sorgen wird. Wie es bei einer Olympiade üblich ist, hat jede Mannschaft ein Maskottchen, dessen Aufgabe es ist, für Glück und Zusammenhalt zu sorgen. Deshalb machen sich die Schülerinnen und Schüler in der Zeit bis zum Lagerbeginn noch daran, einen Gemeinschaftsvogel, das Lagermaskottchen, herzustellen.
Der «Klassenvogel» wird sicherlich spätestens auf der Reise, kurz hinter dem Bahnhof Heerbrugg, getauft werden und dann seine Aufgabe als Maskottchen antreten.
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse das Gemeinschaftswerk des Vogelparks.